Fe226 AeroForce sleeved Tri Suit – Schwimmtest

Fe226 AeroForce sleeved Tri Suit – Schwimmtest

7. Mai 2019 4 Von Anna Schefczik

Christian Jacob vom TEAM WOHLLEBEN ist ein alter Hase im Triathlon-Sport. Trotzdem war er sehr gespannt den neuen Trisuit von Fe226 zu testen und auf Herz und Nieren zu prüfen.

Der Aero Sleeved Suit von Fe226 hat ja bereits einige Tests der einschlägigen Magazine hinter sich, als Athlet im Team Wohlleben bin ich in der Situation auch einen dieser neuen Hightechanzüge testen zu dürfen, allerdings tue ich das nach etwas anderen Gesichtspunkten.

Dies ist ein reiner Wassertest und das auch noch im Schwimmbecken. Der Fe226 Aero Sleeved Suit soll durch das neuartige Material auch bei Rennen mit Neoverbot – OHNE zusätzlichen Swimsuit perfekt nutzbar sein. Ehrlicherweise war ich etwas skeptisch, aber lest selbst.

 

 

 

Der erste Eindruck zählt

Was sind die wesentlichen Dinge für einen Triathlonanzug: Nähte, Sitzpolster, Reißverschluss, Taschen. All das kann ich auf den ersten Blick beurteilen, ohne den Anzug anziehen zu müssen. Im trockenen Zustand ist alles super! Ich habe übrigens bei 179 cm Körpergröße und 70 kg Größe M, was zumindest im Trockenen sehr gut passt.

 

Ab ins Wasser

Da ich hier speziell aufs Schwimmen eingehe, ist es wichtig, dass sich die Taschen im Wasser nicht „aufblasen“.

Auf dem Bild kann man sehen, wie die seitlichen Taschen angebracht sind. Wie ich finde, sehr gut gelöst. Die Rückentasche hat eine Lasche, was ich zum Schwimmen als sehr cooles add on empfinde, allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob mich das Gefummel auf dem Rad stören wird… aber darum geht’s ja hier erst einmal nicht.

 

Reißverschluss

Nichts nervt mich im Rennen mehr als Reißverschluss fummeln – wenn dieser also schon im Trockenen hakt, schwer hoch und runter zu schieben, oder in irgend einer Weise instabil ist, dann ist das für mich eigentlich schon ein No Go. Der Worst Case ist dann noch, der Reißverschluss geht von selbst auf (alles schon gehabt). Beim Fe226 habe ich allerdings weder im Trockenen noch im Wasser Mängel feststellen können. Der Zipper hält beim Schwimmen und bei Saltowenden ohne Probleme (macht man bei einem Triathlon aber ja eh er selten 😊)

Ach ja, scheuern vorne am Hals ist auch nicht, denn der Schlitten verschwindet unter einer kleinen Lasche – schlau gelöst!

Aber was ist mit Scheuern der Seite oder hinten…

 

Volle Windel beim Schwimmen?

Das Sitzpolster erschien mir ganz schön dick und ich war mich sicher, dass das beim Schwimmen in die Hose geht. Ich persönlich mag so dicke Sitzpolster im Rennen eigentlich nicht – erinnert mich irgendwie immer an meinen ersten Triathlon vor über zwanzig Jahren, wo man mal mit einer richtigen Radhose gelaufen ist. Aber: man merkt das Ding beim Schwimmen gar nicht! Mega!

Nahtlos

Geklebte Nähte sind mittlerweile Standard – keine aufgescheuerten Stellen, verbesserte Aerodynamik durch eine glattere Oberfläche usw. ,usw.

Also Haken dran beim AeroForce – alles andere wäre aber bei einem 399 € Trisuit auch enttäuschend gewesen.

 

 

Die Ärmel kommen ohne zusätzliche Fixierung an den Abschlüssen aus und sind mit Laser geschnitten. Da ich nun leider nicht die Megaoberarme habe, legt der Anzug bei mir ein paar Falten und ich bilde mir ein, er reibt im Achselbereich. Das könnte auf Dauer (nicht nur im Wasser) spannend werden. An den Beinabschlüssen sind schicke lila Gummi-Noppen aufgeklebt, die für einen festen Halt des Anzugs am Oberschenkel sorgen sollen. Funktioniert auch im Wasser perfekt – nichts verrutscht!

Nach 4000 m im Becken, mit diversen Saltowenden, unzähligen Lagenwechseln, inkl. Wasserballkraul bleibt folgendes Fazit:

 

Das Ding macht schnell!

 

Sicher ist mein Test keiner unter Laborbedingungen gewesen, vielleicht war auch das Wasser an diesem Tag in meinem Testschwimmbad zu warm und damit auch etwas zu schnell, allerdings behaupte ich der Anzug bringt min +/- 5%. (wie gesagt, subjektives Empfinden und selbst von Hand gestoppt).

 

 

ABER:

Wie auf den Bilder schön zu sehen ist, im nassen Zustand hat der Anzug bei mir dann doch etwas an Spannkraft im Rückenbereich verloren. Das Flattern im Schulterbereich war beim Schwimmen zwar nicht störend, allerdings habe ich mir dadurch den Hals aufgescheuert.

 

 

 

Auch ist der Anzug bei mir so weit nach oben bzw. Richtung Wirbelsäule gerutscht, dass er richtige Falten gelegt hat. Die Ärmel sind damit ebenfalls ein ganzes Stück nach oben gerutscht.

 

Fazit:

Damit der Trisuit perfekt sitzt, sollte man ruhig eine Nummer kleiner wählen, damit auch unter Wasser nichts verrutscht. Die Verarbeitung und das Material sind wirklich top und clever durchdacht. Der Anzug ist somit ein echtes High-Performance-Teil und lässt keine Wünsche offen. Ich freue mich schon auf die nächsten Wettkämpfe und die Tests live im Geschehen 🙂